Frauen aus Finkenwerder
 für Frauen in Finkenwerder
 
   



Aktuelle Frauenthemen im Fokus


 


De oole Wach wird momentan saniert. Diese soll 2026 unterschiedlichen Interessenten aus Finkenwerder zur Verfügung stehen. Können wir dann Räumlichkeiten mit unserer Gruppe nutzen? Das wäre sehr zentral und ein idealer Treffpunkt für die Belange von Frauen. Wir haben das große Glück, dass die Künstlerin Freya Burmeister http://www.freya-art.de zu unserer Gruppe gehört, die von der ehemaligen Polizeiwache schon einmal ein wunderschönes Bild gemalt hat.  


Die nächsten Treffen 2025: Was, wann, wo?

08.03. einjähriges Jubiläum, Treffen Gründungsmitgliederinnen/ 14.03. Plenumssitzung in der Inselperle: NDR vor Ort, Redaktion wird über uns berichten/ 06.09. Beteiligung Straßenfest am Auedeich. 19.09. Plenumssitzung. Weitere Arbeitsgruppentreffen nach weiterer interner Absprache.

 

Es werde Licht: Die Arbeitsgruppe "Beleuchtung" hat unzureichend beleuchtete Straßen und Wege fotografiert. Es wurde zudem nach kaputten öffentlichen Lampen gesucht, die ausgetauscht werden müssten. Einige Leuchtkörper werden besonders im Sommer von zu viel Laub verdeckt.  Die Fotos wurden am 12.2. d.J. der zuständigen Behörde übergeben, damit es in Finkenwerder auf dunklen Wegen wieder heller und das Sicherheitsgefühl verbessert wird. Die Behörde hat sich für diese konkreten Hinweise bedankt und Verbesserungen angekündigt. Wir bleiben am Ball!  

Frauen-Schwimmzeiten ohne Belästigungen: Die zweite Arbeitsgruppe versucht, die Bademeister dafür zu sensibilisieren, Übergriffe oder unangemessenes Verhalten von Männern gegenüber Frauen zu verhindern oder Schwimmzeiten nur für weibliche Badegäste anzubieten. Verringerte Eintrittspreise für verringerte Öffnungszeiten bzw. Kurzzeit-Schwimmerinnen sind ein weiteres Thema.


Die Planung "Frauenbank" geht voran!

Sich unverbindlich mit anderen Frauen austauschen? Einfach mal vorbeigehen, sich treffen, mit Elbblick und in ruhiger Umgebung? Wir freuen uns: Der Regionalausschuss hat am 18.02.25 dem Antrag der SPD fast einvernehmlich zugestimmt, keine Zustimmung und abwertende Bemerkungen kamen von der AfD.



Die Deichpartie in Finkenwerder: Gelungener Start des Frauennetzwerkes

Darüber freuen wir uns sehr: Die  Premiere unseres Netzwerks hat Ende August 2024 in malerischer Umgebung an der Süderelbe stattgefunden. Mit viel Spaß und Mitmachaktionen für die gesamte Familie haben wir gemeinsam Steine bemalt, Schach gespielt oder Finkenwerder Quizfragen erraten. Die "Meinungsbox" war uns besonders wichtig. Alle konnten uns die Meinung sagen, das haben mehr als 50 Frauen genutzt. Die Ergebnisse sind auf dieser Seite unter "Mutig sein" zu finden.

  



 



Finkenwerders Straßen und Parks: Frauennamen? Fehlende Wertschätzung!

Unsere Ziele: Mehr weibliche Straßennamen 

Schon gewusst? In Finkenwerder gibt es 103 Straßen, davon nur zwei mit einem weiblichen Namen.  Stattdessen viele Männernamen, z.B. Rudolf-Kinau-Allee, Carsten-Fock-Weg oder Bodemannweg. Auch bei den Parks, z.B. Gorch-Fock-Park oder Bargheer-Park (Grünfläche vor der Gorch-Fock-Halle) wird nur an Männer erinnert. Aber es gibt doch den Cilli-Chors-Weg? Stimmt, aber dieser Weg wird nach einer literarischen Figur (aus dem Roman von Gorch Fock) benannt. Cilli soll tatsächlich auch in Finkenwerder gelebt haben, aber die Anerkennung eines männlichen Schriftstellers stand bei der Namensgebung im Vordergrund. Und der Poppenpriel? Das ist nur eine kleine Spielstraße, ein verkehrsberuhigter Bereich und soll vor allem zur Orientierung gedient haben. Dort gab es früher neben dem Haus von Meta Popp eine Wasserstelle. Wie seht ihr das? Wir meinen: Eine tatsächliche Wertschätzung von Frauen sieht anders aus. 


Ach ja, neuerdings gibt es einen Radweg
mit dem Namen Janne-Mees-Weg, eine Erinnerung an die Gründerin der Finkwarder Speeldeel. Große Anerkennung und ein wichtiger Schritt nach vorne: Es war ein gemeinsamer Antrag der SPD, CDU und FDP.  Aber ein Radweg ist uns zu wenig! Daher setzen wir uns für mehr weibliche Straßennamen ein. Frauen haben unseren Stadtteil geformt und weiterentwickelt. Diese zu würdigen ist unser Anliegen. Der bisher noch namenlose Platz im Zentrum von Finkenwerder sollte ein Anfang sein. Erfreulich: Es gibt schon erste positive Signale aus der Politik.